In einem Gemeinsamen Antrag unterstützen wir gemeinsam mit Bayern im Bundesrat unsere Landwirtschaft im Umgang mit Wetterextremen.

Der Klimawandel und die damit verbundenen Witterungsextreme durch Dürre, Spätfrost oder Starkregen nehmen für unsere Landwirtschaft existenzbedrohende Ausmaße an, und die in den zurückliegenden Jahren in großem Umfang durchgeführten Ad-hoc-Hilfen stoßen an ihre Grenzen. Wenn wir weiterhin die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel und die Pflege unserer Kulturlandschaften sicherstellen möchten, müssen wir die eigenbetriebliche Risikovorsorge unserer Bauern als Unternehmer, die am Markt bestehen müssen, fördern und stärken.

Redebeitrag Minister Peter Hauk MdL zum gemeinsamen Antrag zur Unterstützung unserer Landwirtschaft im Umgang mit Schäden bei Wetterextremen.

Minister Peter Hauk MdL unterstützt in einem gemeinsamen Antrag mit Bayern im Bundesrat unsere Landwirtschaft im Umgang mit Schäden bei Wetterextremen. „Der Klimawandel und die damit verbundenen Witterungsextreme durch Dürre, Spätfrost oder Starkregen nehmen für unsere Landwirtschaft existenzbedrohende Ausmaße an, und die in den zurückliegenden Jahren in großem Umfang durchgeführten Ad-hoc-Hilfen stoßen an ihre Grenzen. Wenn wir weiterhin die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel und die Pflege unserer Kulturlandschaften sicherstellen möchten, müssen wir die eigenbetriebliche Risikovorsorge unserer Bauern als Unternehmer, die am Markt bestehen müssen, fördern und stärken“, unterstrich der baden-württembergische Landwirtschaftsminister @Peter Hauk MdLin der heutigen Sitzung des Deutschen Bundesrats in Berlin.

Gepostet von Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg am Freitag, 7. Juni 2019