Im Notfall schnell und wohnortnah auf ärztliche Hilfe zurückgreifen zu können ist viel wert und kann je nach Situation sogar Leben retten. Doch die ärztliche #Infrastruktur ist längst kein Selbstläufer. Viel Engagement und Mühe steckt dahinter, dieses Netzwerk aufrecht zu erhalten und dieses weiter zum Wohle von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Rund 29% der Ärzte im Neckar-Odenwald-Kreis sind über 60 Jahre alt, knapp 40% der Hausärzte haben dieses Alter bereits erreicht. Seit Jahren setzen das Land Baden-Württemberg und der Neckar-Odenwald-Kreis alles daran, ärztliche Nachwuchskräfte zu gewinnen. Dazu wurde im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg die Landarztquote ermöglicht, welche ermöglicht, dass 75 Studienplätze an Bewerber bereitgestellt werden, die sich verpflichten für mindestens zehn Jahre auf dem Land zu praktizieren. Der Neckar-Odenwald-Kreis setzt mit dem Landarztstipendium sogar noch einen drauf und unterstützt bis zu vier Bewerber aus dem Kreis unter anderem mit einem monatlichen Zuschuss. Wir müssen weiter alle an einem Strang ziehen, um die ärztliche Versorgung dauerhaft auch im Ländlichen Raum zu sichern!
Übrigens: Heute startet die Bewerbungsphase für das Landarztstipendium. Weiter Infos gibt es hier: www.wir-fuer-mediziner.de/stipendium