Mit der Kräuterweihe am 15. August, dem Tag Mariä Himmelfahrt, ist es seit dem 9. Jahrhundert Tradition Kräuterbüschel zu binden und diese weihen zu lassen. Dadurch erfahren die heimischen Kräuter besondere Wertschätzung, gleichzeitig dankt man für die gewachsene Vielfalt. Typische Kräuter dafür sind Pfefferminze, Johanniskraut, Klee, Frauenmantel, Kamille aber auch verschiedene Getreidesorten, Sonnenblume, Königskerze oder Schafgarbe. Dabei hat jede Kräuterart seine eigene Bedeutung, ebenso die Anzahl der Kräuter im Strauß. 🌾🌻🌼🌱